Beschreibung
Buddha Skulptur GRÜNE TARA Messiong blank M15
Grüne Tara ( Green Tara )
Neben den männlichen Bodhisattvas existiert auch eine Reihe weiblicher, von denen Tara (Tib.: Drölma) die wichtigste ist. Sie verkörpert den mütterlichen Aspekt des Mitleids. Ihr Name wird mit dem Begriff "überqueren" assoziiert. Sie beschützt die Menschen, während diese den "Ozean des Lebens" überqueren. Der Legende nach ist Tara aus einer Träne Avalokiteshvaras hervorgegangen.
Tara kennt 21 verschiedene Erscheinungsformen; die weiße und die grüne sind die ältesten. Diese beiden Taras sollen auf zwei historische Frauen zurückgehen, die Gatinnen des Königs Srongsten Gampo, die aus Nepal bzw. China den Buddhismus nach Tibet brachten.
Die Grüne Tara (Syamatara oder Harit Tara) gilt als Schützerin vor allen Gefahren. Ihre Farbe ist grün, der Lotos in ihrer Hand ist halb geöffnet (nilopala). In manchen Darstellungen sieht man sie auch mit zwei Lotosblumen abgebildet. Die grüne Tara hat keine zusätzlichen Augen.
Details
Höhe: ca. 24 cm
Gewicht: ca. 1960 g
Material: Messing
Die Figur ist in reiner Handarbeit nach der Wachsgusstechnik (verlorene Form) hergestellt.
Grüne Tara ( Green Tara )
Neben den männlichen Bodhisattvas existiert auch eine Reihe weiblicher, von denen Tara (Tib.: Drölma) die wichtigste ist. Sie verkörpert den mütterlichen Aspekt des Mitleids. Ihr Name wird mit dem Begriff "überqueren" assoziiert. Sie beschützt die Menschen, während diese den "Ozean des Lebens" überqueren. Der Legende nach ist Tara aus einer Träne Avalokiteshvaras hervorgegangen.
Tara kennt 21 verschiedene Erscheinungsformen; die weiße und die grüne sind die ältesten. Diese beiden Taras sollen auf zwei historische Frauen zurückgehen, die Gatinnen des Königs Srongsten Gampo, die aus Nepal bzw. China den Buddhismus nach Tibet brachten.
Die Grüne Tara (Syamatara oder Harit Tara) gilt als Schützerin vor allen Gefahren. Ihre Farbe ist grün, der Lotos in ihrer Hand ist halb geöffnet (nilopala). In manchen Darstellungen sieht man sie auch mit zwei Lotosblumen abgebildet. Die grüne Tara hat keine zusätzlichen Augen.
Details
Höhe: ca. 24 cm
Gewicht: ca. 1960 g
Material: Messing
Die Figur ist in reiner Handarbeit nach der Wachsgusstechnik (verlorene Form) hergestellt.